Die Ente ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Verpackung nehmen. Vor Zubereitung mit Zewa trocken tupfen. Anschließend gut mit Salz und Pfeffer einreiben. Den Backofen auf 160°C vorheizen.
Die Zwiebel schälen und vierteln, die Karotten sowie den Sellerie waschen und in größere Stücke schneiden. Die Ente mit der Brustseite nach oben auf ein Rost legen. Das Gemüse sowie 250ml Wasser in das Backblech unter dem Rost geben.
Die Ente nun ca. 2 Stunden garen (bei einem höheren Gewicht: 1 Stunde pro kg).
In der Zwischenzeit die Milch für die Knödel etwas erwärmen und über die zerbröselten Brötchen geben. Die feingehackten Zwiebeln in etwas Butter gasig braten. Anschließend die Eier, die gehackte Petersilie sowie die Zwiebeln zu den Brötchen geben und alles kräftig miteinander vermengen.
Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit der Ente einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen. Die Knödel formen und 20 Minuten vor Garende der Ente im Wasser Sieden (Wichtig, nicht kochen lassen!)
10-15 Minute vor Ende der Bratzeit die Temperatur auf 250 Grad erhöhen damit die Ente eine schöne braune und knusprige Haut bekommt.
Den Bratensaft mit dem Fond aufgießen und kurz einkochen lassen. Mit etwas Soßenbinder andicken.
Die Ente mit einem scharfen Messer zerteilen und mit den Knödeln und der Sauce servieren.
Erhalte exklusive Angebote • leckere Rezeptideen • tolle Neuigkeiten
Cookies
KEEEEEKSE
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.